Michael Köhlmeier

Geboren als Michael Johannes Maria Köhlmeier am 15. Oktober 1949 in Hard. Von 1970 bis 1978 studierte er Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg sowie Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt am Main. Anfang der 1970er Jahre wurde er mit Hörspielen im Österreichischen Rundfunk und mit kürzeren Prosatexten als Schriftsteller bekannt. Seit Anfang der 1980er Jahre hat er ein umfangreiches Romanwerk und daneben eine großen Zahl von kürzeren Texten und feuilletonistischen Beiträgen veröffentlicht. Sehr erfolgreich waren seine vom Radiosender Ö1 ausgestrahlten freien Nacherzählungen antiker Sagenstoffe und biblischer Geschichten, die später auch in CD-Editionen und als Bücher erschienen sind. 2007 wurde auf BR-alpha die 80-teilige Sendereihe Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums ausgestrahlt, in welcher er griechische Sagen frei nacherzählt. Seine Werke wurden u.a. ins Französische, Griechische, Koreanische, Rumänische, Slowenische, Spanische und Türkische übersetzt. Für die Gruppe Schellinski schreibt er seit 2004 Liedtexte in Vorarlberger Mundart. Seit 2007 moderiert er regelmäßig die Diskussionssendung Club 2 auf ORF 2.
1981 heiratete er die Schriftstellerin Monika Helfer. Ihre Tochter Paula Köhlmeier verunglückte 2003 im Alter von 21 Jahren tödlich. Ihr tragischer Tod wird in dem 2008 erschienenen Roman Idylle mit ertrinkendem Hund aufgearbeitet. Michael Köhlmeier lebt als freier Schriftsteller in Hohenems und Wien.

Veröffentlichungen

Prosa: Der Peverl-Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf. Roman. Hoffmann und Campe, Hamburg 1982; Moderne Zeiten. Roman. Piper, München 1984; Die Figur. Die Geschichte von Gaetano Bresci, Königsmörder. Piper, München 1986; Spielplatz der Helden. Piper, München 1988; Die Musterschüler. Roman. Piper, München 1989; Bleib über Nacht. Heyne, München 1993; Die Leute von Lech. Bildband mit Fotografien von Konrad R. Müller, 1994; Sunrise. Erzählung. Haymon, Innsbruck 1994; Telemach. Roman. Piper, München 1995; Dein Zimmer für mich allein. 1997; Der Unfisch. Die Erzählung zum Film von Robert Dornhelm. Deuticke, Wien 1997; Trilogie der sexuellen Abhängigkeit. Piper, München 1997; Kalypso. Roman. Piper, München 1997; Bevor Max kam. Roman. Piper, München 1998; Calling. Eine Kriminalgeschichte. Deuticke, Wien 1998; Die Nibelungen. neu erzählt. Piper, München 1999; Der traurige Blick in die Weite. Geschichten von Heimatlosen. Deuticke, Wien 1999; Geschichten von der Bibel. Von der Erschaffung der Welt bis Josef in Ägypten. 2000; Geh mit mir. Piper Verlag, München 2000; Der Menschensohn. Die Geschichte vom Leiden Jesu. Piper, München 2001; Vom Mann, der Heimweh hatte. Zehn Erzählungen. Hoanzl, Wien 2002; Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war. Deuticke, Wien 2002; Shakespeare, neu erzählt. Piper, München 2004; Roman von Montag bis Freitag. 38 stories. Deuticke, Wien 2004; Die Antwort. In: Kurt Neumann (Hrsg.): Die Welt, an der ich schreibe. Ein offenes Arbeitsjournal. Sonderzahl, Wien 2005; Der Spielverderber Mozarts. Novelle. Deuticke, Wien 2006; Abendland. Roman. Hanser, München 2007; Idylle mit ertrinkendem Hund. Deuticke, Wien 2008; Monika Helfer, Michael Köhlmeier: Rosie und der Urgroßvater. Hanser, München 2010; Madalyn. Roman. Hanser, München 2010.
Stücke: Like Bob Dylan, 1974; Der Narrenkarren. Nach Lope de Vega "Die Irren von Valencia", 1994; ioipipoppiopoipi. Oper, Musik: Kurt Schwertsik, 1997; Die Welt der Mongolen. Libretto zu einer Oper von Kurt Schwertsik, 1997; 
Drehbücher: Die wilden Kinder, (nach dem gleichnamigen Roman von Monika Helfer gemeinsam mit Monika Helfer), Regie Christian Berger, 1988; Requiem für Dominic, (gemeinsam mit Felix Mitterer), Regie Robert Dornhelm, 1990; Der Unfisch, (gemeinsam mit Joachim Hammann), Regie Robert Dornhelm, 1996.

Auszeichnungen

1974 Rauriser Förderungspreis für Literatur; 1976 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst; 1983 Rauriser Literaturpreis für Der Peverl Toni und seine abenteuerliche Reise durch meinen Kopf; 1988 Johann-Peter-Hebel-Preis; 1993 Manès-Sperber-Preis; 1993 ORF-Hörspielpreis für Theorie der völligen Hilflosigkeit; 1996 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst; 1996 Anton-Wildgans-Preis; 1997 Grimmelshausen-Preis für Telemach; 2001 Preis des Vorarlberger Buchhandels; 2007 Finalist beim Deutschen Buchpreis mit Abendland; 2007 Österreichischer Würdigungspreis für Literatur; 2007 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien; 2008 Bodensee-Literaturpreis für Abendland und sein literarisches Gesamtwerk.

Peter Herbert & Michael Köhlmeier: Zahlentanz Details anzeigen

Aufgenommen am: 9.Mai 2010
Dauer: 24 min 12 sek
Komposition und Kontrabass: Peter Herbert
Ort: Festspielhaus Bregenz
Orchester: Symphonieorchester Vorarlberg
Leitung: Christoph Eberle
Text & Stimme: Michael Köhlmeier
Produktion: © ORF Landesstudio Vorarlberg 2010

March Movie [Hörspiel] 49 min 35 sek Details anzeigen

Regie: Peter Klein und Michael Köhlmeier
Musik: Gerold Amann
Musikalische Mitwirkung: Gemeindmusik Schnifis, Langener Musikverein
Darsteller: Hubert Dragaschnig, Bernarda Gisinger, Peter Klein, Franz Köb, Michael Köhlmeier, Christian Mähr, Alfred Lammel u.a.
Tontechnik: Hubert Polter
Produktion: © ORF Landesstudio Vorarlberg 1983